Modell Container aus Papier zum selber bauen

Modell Container aus Papier zum selber bauen
Wir mochten an dieser Stelle dem Modellbaufreund die Moglichkeit geben, ein Ausrustungsteil fur Modellschiffe selber herstellen zu konnen. Kaum ein anderes Transportmittel hat das Erscheinungsbild von Frachtschiffen dermaßen nachhaltig verandert als der Container. Daher haben wir diese 'Blechkisten' zum Anlaß genommen, nicht nur fur Containerschiffe dieses Detail in beliebiger Anzahl selber herzustellen. Um das Angebot nicht unendlich groß werden zu laßen haben wir uns auf die gangisten Maßstabe eingeschrankt. Um aber auch den zahlreichen Modelleisenbahn Fans die Moglichkeit zu geben die angebotenen Teile fur Ihre Anlage zu verwenden, bieten wir auch den Maßstab H0 1 : 87 an.

Material und Werkzeug:

Papier

Zum Ausgeben auf dem Drucker wird starkeres Papier gebraucht als sonst ublicherweise verwendet wird. Der Fachmann / -frau spricht von Karton mit mindestens 160 Gramm pro Quadrat g/m2. ( ubliches Druckerpapier hat 80 g/m2 ). Dies ist notwendig, um dem Container hinterher eine gewiße Festigkeit zu geben bzw. in Form zu bleiben.

Kleber

Zum Verkleben der Teile hat sich UHU Fix Gel bestens bewahrt. Dieser Kleber trocknet sehr schnell, da er zur Gattung der 'Sekundenkleber' gehort, hat aber auch den Nachteil, daß er genauso schnell und gut an den Fingern klebt. Also Vorsicht ist geboten. Unbedingt die Hinweise auf der Verpackung/Tube beachten!

Schere

Zum Außchneiden ist eine kleine scharfe Schere erforderlich, weil auch kleine Ecken herauszuschneiden sind. Große Bastel- oder Buroscheren sind eher ungeeignet.

Und so wird es gemacht: Gewunschten Container auf Karton ausdrucken. Den Umrißen entsprechend außchneiden. Alle Falzkanten auf der Ruckseite entlang rillen. Alle Falze einmal vorab umknicken um scharfe Konturen zu erhalten. Danach zuerst die Seitenteile an die schmale Frontseite ankleben, danach die breite Frontseite an die Seiten ankleben. Zum Schluß den Boden gleichzeitig mit den Seitenteile und der Front verkleben.

Um den Papiercontainer den harten Umweltbedingungen des Modellschiffbetriebes außetzen zu konnen kann das ganze mit Klarlack aus der Spruhdose versiegelt werden. Beim Einsatz auf der Modelleisenbahn ist dies nicht unbedingt erforderlich.

Hamburg-Sud :   20" Container 1:87 ( H0 )
Hamburg-Sud :   40" Container 1:87 ( H0 )
IFF :           20" Container 1:87 ( H0 )
Hapag-Lloyd :   20" Container 1:87 ( H0 )
EVERGREEN :     20" Container 1:87 ( H0 )
EVERGREEN :     40" Container 1:87 ( H0 )
MAERSK :        20" Container 1:87 ( H0 )
IGS Hansa :     20" Container 1:87 ( H0 )
P&O Nedlloyd :  20" Container 1:87 ( H0 )
HANJIN :        20" Container 1:87 ( H0 )
MSC :           20" Container 1:87 ( H0 )
MSC :           40" Container 1:87 ( H0 )
OOCL :          20" Container 1:87 ( H0 )
China Shipping :20" Container 1:87 ( H0 )
China Shipping :40" Container 1:87 ( H0 )
Genstar :       20" Container 1:87 ( H0 )
NYK :           20" Container 1:87 ( H0 )
Hyundai :       20" Container 1:87 ( H0 )
"K" Line :      20" Container 1:87 ( H0 )
UNIGLORY :      40" Container 1:87 ( H0 )
CMACGM :        20" Container 1:87 ( H0 )
Burocontainer : 20" Container 1:87 ( H0 )

Source : http://www.igshansa.de/igsdownload.html (offline)